SpritzgussDigital

Erstes Ziel des Projektes ist die systematische Erfassung von Material- und Prozess- und Bauteilqualitätskenndaten bei der Spritzgießverarbeitung von Kunststoff-, Keramik- und Recyclatrohstoffen mit Hilfe eines speziell zu entwickelnden Spritzgießwerkzeuges, ausgerüstet mit einer Multisensorplattform und digitalen Schnittstelle. In einem zweiten Schwerpunkt soll eine digitale Infrastruktur zur zentralen Datenerfassung und Verarbeitung zu einem digitalen Material- und Prozessabbild (digitaler Zwilling) aufgebaut werden.

TOOLS Alere geschliffen poliert

Der Forschungsimpuls TOOLS stellt eine interdisziplinäre Forschungskooperation in den Bereichen Optik, Photonik, Biomedizintechnik und klinische Forschung dar. In der Forschungseinheit Freeform-Monolithic Optics (FFM) wird die Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender makroskopischer optischer Fertigungstechnologien für die Herstellung monolithischer Optiken und Freiformoptiken betrachtet.

KeraAdd

Ziel des Projektes „KeraAdd“ ist die Entwicklung einer neuartigen Anwendung der additiven Fertigung zur Herstellung spezieller, keramischer Funktionsbauteile. Hierbei soll eine durchgehende Prozesskette für das granulatbasierte Schmelzschichtverfahren erforscht werden. Dieses Verfahren ist insbesondere durch eine hohe Ressourceneffizienz bei gleichzeitiger großer Flexibilität und Skalierbarkeit der Bauteilgrößen gekennzeichnet.

ukpino

UKPiño ist ein Bündnis der Region Mittel-Ostthüringen bestehend aus 14 Unternehmen und 2 Forschungseinrichtungen und wird im Bundesprogramm RUBIN vom BMBF gefördert. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, führender Anbieter von Ultrakurzpuls-Laserlösungen im Spektralbereich 1 μm und 2 μm zu werden und wird in den Bereichen Laserprozessierung, 3D-Druck, Photonik & Elektronik, Medizintechnik sowie Wissenschaft & Forschung neue innovative Technologien und Applikationen entwickeln.

EMuPro

Ziel des Projekts ist ein besseres Prozessverständnis bei pulverbasierten Prozessen, insbesondere bei der Fertigung von Keramik- und Metallbauteilen. Hierfür soll im Projekt eine hohe Anzahl an Daten aus dem Prozess und der Fertigungsumgebung mittels Multisensorsystem erhoben werden. Darauf aufbauend kann zukünftig die Prozessstabilität und die Produktqualität optimiert und eine effizientere Nutzung von Ressourcen erreicht werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.