Anwendung
Der Versuchsstand besteht aus einem CO2-Laser, einer komplexen Strahlführung, einem Scannersystem mit verschiedenen Planfeldobjektiven und einem höhenverstellbaren Bearbeitungstisch. Dieser Aufbau dient als Versuchs- und Entwicklungsumgebung für neue Technologien der Lasermaterialbearbeitung unterschiedlichster Materialien. Des Weiteren werden Studierende in Form verschiedener Praktika an diesem Versuchsstand ausgebildet.
Technische Daten
Typische Leistung für Dauerbetrieb | 600 W |
Maximale Leistung am Resonatorausgang | 630 W |
stufenlos einstellbare cw-Strahlungsleistung | ab 40 W |
Stabilität der typ. cw-Strahlungsleistung (über 24h) | ± 3 % |
Wellenlänge | 10,6 μm |
Polarisation | linear /p |
Kxy-Faktor (K=1/M2) | > 0,8 |
Fernfelddivergenz des Laserstrahls (Vollwinkel) | < 1,5 mrad |
maximale Pulsfrequenz | 1 kHz |
Pulsbreite | 200 μs-cw |
Strahl-Taillen-Durchmesser des Resonators ca. | 13 mm |
Resonatorparameter | |
Arbeitslage des Resonators für alle Laser | horizontal |
Art der Faltung | 180° / dreifach |
Länge des aktiven Mediums | 6 m |