11. Studentischer Forschertag

Am 17. April 2024 fand der 11. Studentische Forschertag statt, ein Event, das die Forschungsarbeiten von Studierenden in den Bereichen Additive Fertigung, Optiktechnologie und Lasermaterialbearbeitung in den Mittelpunkt stellte. Sieben talentierte junge Studentinnen und Studenten präsentierten ihre Projekte und tauschten sich mit dem Auditorium über ihre Erkenntnisse aus.

Der Studentische Forschertag der Arbeitsgruppe bietet stets eine Gelegenheit für junge Wissenschaftler, ihre neuesten Ergebnisse zu präsentieren und wertvolles Feedback von Experten und Mitstudierenden zu bekommen. Die vorgestellten Projekte zeigen die Vielfalt und Tiefe der Forschung in den spezialisierten Bereichen und verdeutlichen die Bedeutung interdisziplinärer Ansätze in der modernen Wissenschaft.

11 Forschertag group allhd

Gewinner des Tages:
Andreas Knauft begeisterte mit seiner Forschungsarbeit „Selektive Metallisierung von PES-Textilien mittels ultrakurzen Laserimpulsen“ und sicherte sich den ersten Platz.
Dominique Pipiorka erreichte den zweiten Platz mit ihrem Vortrag zu „Untersuchungen zum Polieren anorganisch-nichtmetallischer Werkstoffe mit Polierfolien aus gebundenem Ceroxid“.
Hannes Kaltenecker überzeugte mit seiner Präsentation zum Thema „Prozesscharakterisierung von schäumbaren Filamenten mittels des Materialextrusionsverfahrens sowie die Übertragbarkeit auf medizinische Produkte“ und belegte den dritten Platz.

11 Forschertag group winhd

Wir gratulieren den Gewinnern und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe des Studentischen Forschertages der AG Bliedtner. Die fortlaufende Unterstützung und Begeisterung der Teilnehmer und Zuschauer lassen erwarten, dass auch die kommenden Veranstaltungen ein großer Erfolg werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.