Vom 26. bis zum 28.05.2025 fand in Goslar die 98th Glass-Technology Conference, organisiert von der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft (DGG), statt. Als Europas wichtigste Veranstaltung zu den Fortschritten und Innovationen in der Glastechnologie zog sie auch dieses Mal wieder eine Vielzahl an Teilnehmenden aus Forschung, Industrie und den Ingenieurswissenschaften an. Diese konnten wiederum Einblicke in innovative Forschungsarbeiten und modernste Techniken rund um den Werkstoff Glas in Form von spannenden Fachvorträgen erhalten und die sich bietenden Gelegenheiten zum Networking nutzen.
Auch die AG Bliedtner war mit drei Fachvorträgen mit Schwerpunkt auf laserbasierten Prozessen rund um den Werkstoff Glas vertreten:
- Anne-Marie Layher: Laserbasiertes Pulverbettschmelzen von phasenseparierbaren Alkaliborosilicatgläsern: Charakterisierung der material- und prozessspezifischen Verfahrensgrenzen
- Marina Skiba: Techniken zur Mikroumformung silikatischer Gläser durch ultrakurz gepulste Laserstrahlung
- Robin Hassel: Additive Fertigung komplexer Glasbauteile durch schichtweise Verfestigung flüssiger Alkalisilicate (Wassergläser) mittels infraroter Laserstrahlung [Invited Speaker]
Bildquelle: R. Hassel und A.-M. Layher
Weitere Informationen zur diesjährigen Konferenz und die 2026 anstehende Jahrestagung in Würzburg sind hier zu finden.