Die SPIE Phtonics ist die einzige europäische Veranstaltung, welchSPIE Photonics Europee interdisziplinäre Optik und Photonik Technologien von der digitalen Optik über Quantentechnologien bis hin zur Attosekunden-Wissenschaft abdeckt. Auf der Veranstaltung in Straßburg (22.-26.4.) präsentierte Anne-Marie Schwager in der Session „3D Printed Optics and Additive Photonic Manufacturing“ die aktuellen Forschungsergebnisse zum Thema „Production of glass filters by selective laser sintering“, welche in den Proceedings der SPIE als Paper veröffentlich wurden.

Deggendorf InstituteBei der 5. Ausgabe des „European Seminar on Precision Optics Manufacturing“ konnten am 10. und 11. April 2018 wieder Experten für optische Fertigungstechnik miteinander diskutieren. Das Seminar bot die Möglichkeit eines Wissensaustausches der zahlreichen, auch internationalen, Teilnehmer zu verschiedenen aktuellen Themen der Herstellung präzisionsoptischer Bauteile und Messverfahren. Bei der Veranstaltung im bayrischen Teisnach nahe Deggendorf stellten die Hochschulen TH Deggendorf, HS Aalen und EAH Jena mit der AG Bliedtner ihr gemeinsames Kooperationsprojekt OpTec4.0 vor. Das Projekt umfasst unter anderem die digitale Vernetzung der Hochschulstandorte Jena, Aalen und Deggendorf über angepasste Cloud-Lösungen, um  die  Verknüpfung optischer  Technologien mit  dem

hochaktuellen Ansatz "Industrie 4.0" zu entwickeln und erproben. 

OpTec OptonetFachvortrag – Beispiele – Diskussion – Laborrundgang

Ort: Aula der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Termin: 9. Mai 2018 ab 13.00 Uhr

Der Workshop zeigte am Beispiel einer konkreten Lösung technische Möglichkeiten zur Vernetzung unterschiedlichster Maschinentypen und Einzellösungen zur Digitalisierung in der Fertigung. Im Rahmen eines World-Cafés hatten Unternehmen die Gelegenheit, anhand ihrer konkreten Anforderungen gemeinsam mit Experten Bedarfe zu erfassen,  zu systematisieren und Ansätze für Lösungswege zur Vernetzung in der Fertigung  zu erarbeiten.

 

Am 21. und 22. Februar 2018 fand die W3+ Fair in Wetzlar statt. Auch die AG Bliedtner präsentierte dort ihre Forschung in den W3FAIR LOGO CMYKBereichen Optiktechnologie, ultraschallunterstützes Schleifen und Materialbearbeitung mit dem Ultrakurzpulslaser. Insbesondere die Proben aus den Bereichen Laserstrahlpolieren, Ultra-Feinstschleifen und UKP-Strukturierung boten Grundlage für interessante Gespräche und zeigten die breite Aufstellung der Arbeitsgruppe im Bereich der optischen Technologien. Mit der TH Deggendorf wurde das Projekt OpTec4.0 vorgestellt, welches die Vernetzung von Hochschulen und Industrie in Fragestellungen der optischen Technologien und Industrie 4.0 zum Ziel hat. Neben diesen Forschungsthemen waren auch die Rekrutierung des wissenschaftlichen Nachwuchses für Unternehmen und das Studienangebot der EAH für studieninteressierte Schüler Schwerpunkte der Gespräche am Stand.

Zahlreiche Studien prognostizieren den additiven Fertigungsverfahren eine wichtige Rolle als Schlüsseltechnologie, insbesondere im Zusammenhang mit einer zunehmend individualisierten Produktion. Immer neue Materialien und Verfahren werden entwickelt und zunehmend in der industriellen Produktion eingesetzt. Ein zentrales Thema spielen dabei Fragen der Qualitätssicherung und Messtechnik von additiv gefertigten Bauteilen und die online-Prozesskontrolle.

3D-Druck-Anwender aus verschiedenen Branchen, Hersteller von Sensor- und Messtechnik, Wissenschaftler, Softwareentwickler und Hersteller von 3D-Druck-Komponenten trafen sich am 8. März 2018 zu einem Workshop an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, um über aktuelle Herausforderungen der Qualitätssicherung in der additiven Fertigung zu diskutieren. Initiiert wurde die Veranstaltung durch das Projekt HyAdd3D der EAH Jena im Rahmen der BMBF-Initiative ProMat_3D (Additive Fertigung – Individualisierte Produkte, komplexe Massenprodukte, innovative Materialien).

Verschiedene Fachvorträge, eine Diskussion und ein World-Café zur Erfassung konkreter Anforderungen an Lösungen für ein sicheres und zugleich handhabbares Qualitätsmanagement waren Inhalt des Workshops. Vor allem die Beispiele aus den Fachvorträgen gaben interessante Einblicke zu den Herausforderungen der Qualitätssicherung in der additiven Fertigung und waren Ausgangspunkt für das spätere Diskussionsforum:

• Niklas Eschner vom KIT referierte über die „Entwicklung einer akustischen Prozessüberwachung für das Laser-Strahlschmelzen“,
• Volker Renken vom Bremer Institut für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft (BIMAQ) stellte „Möglichkeiten zur Fehlerreduktion in der additiven Fertigung
   durch Sensorintegration und eine adaptive Regelungsstrategie“ vor und
• Angelina Marko vom IPK präsentiert Inhalte aus dem Projekt „Qualitätsmanagement für die sichere und robuste Additive Produktion“.

Bei einem Rundgang durch die Labore des Fachgebiets wurden verschiedene Anwendungen live demonstriert. Auch hier setzten die über 40 Workshop-Teilnehmer ihre Fachdiskussionen und den Erfahrungsaustausch fort. Das Projekt Modellfabrik 3D-Druck beteiligte sich ebenfalls aktiv an diesem Workshop und nutzte die Gelegenheit, mit Anwendern und Experten ins Gespräch zu kommen.

Für einen weiteren Workshop besteht der Wunsch, vor allem Industrievertreter (Anlagenhersteller und Materiallieferanten) als Referenten einzuladen, um den thematischen Diskussionskreis zu erweitern.
QM-Workshop 2018
Bilder: Bernd Würtele, Caroline Reinert und Constance Möhwald

Ort: Sheraton Atlanta Hotel, Atlanta, Georgia, United States

Datum: vom 22.10. - 26.10.2017

ICALEODer International Congress on Applications of Lasers & Electro-Optics (ICALEO) hat bereits eine 35-jährige Geschichte als mittlerweile eine der größten und bedeutendsten Konferenzen für die Lasermaterialbearbeitung. Auf der Veranstaltung in Atlanta, GA, konnten Maria Friedrich (ifw), Michael Güpner (EAH) und Michael Seiler (EAH) ihre Forschungsergebnisse aus den Bereichen Laserstrahlschweißen und Ultrakurzpulslasermaterialbearbeitung präsentieren. Die Ergebnisse der jungen Forscher erschienen in einer Sonderausgabe des Journal of Laser Applications (Journal Impact Factor: 1,44).

Ort: Rochester Riverside Convention Center, Rochester, New York, United States

Datum: vom 16.10. - 19.10.2017

OptifabDie SPIE Optifab ist die größte Konferenz für Optiktechnologien in Nordamerika. Alle 2 Jahre können sich Forschung und Unternehmen zu aktuellen Themen und Neuheiten austauschen. Auf der Veranstaltung in Rochester, NY, präsentierten Anne-Marie Schwager (EAH), Sebastian Henkel (EAH) und Michael Seiler (EAH) ihre Forschungsergebnisse aus den Bereichen ultraschallunterstützte Glasbearbeitung, additive Verfahren für Glas und Ultrakurzpulslasermaterialbearbeitung. Die Ergebnisse der jungen Forscher erschienen in den Proceedings der SPIE.

VDGG Logoom 29.5. bis 31.5.2017 fand in Weimar die 91. Glastechnische Tagung statt. In 139 Vorträgen und Posterbeiträgen wurde ein breiter Themenbereich zum Material Glas abgedeckt. Dieser reichte von den grundlegenden Glaseigenschaften und amorphen Materialien über Glasanwendungen im Bereich Gesundheit, Medizin und Biologie bis hin zur Produktionstechnologie von Glas.

Die Arbeitsgruppe Bliedtner stellte diverse Forschungsergebnisse zum Thema Glasbiegen mit Laserunterstützung, selektives Lasersintern von Quarzglas und Feinstschleifen von Gläsern in Form von Posterbeiträgen und einer Präsentation durch einen Projektpartner aus der Industrie vor.
Das Poster mit dem Titel "Ultra-fine Grinding of Inorganic Non-metallic Materials using Resin Bond Diamond Tools" wurde dabei im Posterwettbewerb der Veranstaltung mit dem 2. Platz ausgezeichnet.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.